Massengüter

Massengüter
Mạs|sen|gü|ter 〈Pl.〉 in großen Mengen hergestellte Güter od. regelmäßig beförderte Frachtgüter

* * *

Massengüter,
 
Güter, die in großen Mengen für viele Nachfrager (Konsumenten und Produzenten) über einen in der Regel langen Zeitraum hergestellt werden. Massengüter sind zum einen Industrieerzeugnisse (Produktionsgüter), die meist bei hohem Gewicht nur einen relativ geringen Wert darstellen, sodass Transport- und Standortfragen eine große Rolle spielen (»transportempfindliche Güter« wie Kies, Kohle, Erze, Getreide). Zum anderen werden als Massengüter (Massenprodukte, Massenbedarfsgüter, Massenwaren) Konsumgüter bezeichnet, die als Gebrauchs- oder Verbrauchsgüter in Massenfertigung und für anonyme Märkte in identischer Aufmachung und Ausstattung hergestellt und in der Regel über Großbetriebsformen des Einzelhandels abgesetzt werden.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Massengüter — Massengüter, s. Massentransport …   Lexikon der gesamten Technik

  • Massengüter — ⇡ Gebrauchsgüter (Massengebrauchsgüter) oder ⇡ Verbrauchsgüter (Massenverbrauchsgüter), die einheitlich von einem großen Verbraucherkreis (Konsumenten oder Produzenten) nachgefragt werden und i.d.R. über einen langen Zeitraum produziert werden.… …   Lexikon der Economics

  • Massenbedarfsgüter — ⇡ Massengüter …   Lexikon der Economics

  • Massenverbrauchsgüter — ⇡ Massengüter …   Lexikon der Economics

  • Gütertarife — (goods tariffs; tarifs pour les marchandises; tariffe). Inhalt: I. Begriff: (Tarif. Frachtsatz = Streckensatz und Abfertigungsgebühr). – II. Bildung der Tarife: A. Die Arbeitsleistung der Eisenbahnen; B. Die Selbstkosten der Eisenbahnen; C. Der… …   Enzyklopädie des Eisenbahnwesens

  • Lade- und Entladeeinrichtungen — (loading appliances; installations de chargement et de transbordement; apparecchi di carico e scarico di trasbordo). Der größte Teil der auf den Eisenbahnen verfrachteten Güter ist Massengut oder Schüttgut, das lose auf offenen Eisenbahnwagen… …   Enzyklopädie des Eisenbahnwesens

  • Wirtschaftsgeschichte Venedigs — Die Wirtschaftsgeschichte der Republik Venedig und der die Stadt umgebenden Lagune reicht bis in etruskische Zeit zurück. Am äußersten Ende der Adria gelegen, profitierte die Stadt im Mittelalter von ihrer Lage nahe an den Märkten[1]… …   Deutsch Wikipedia

  • Wirtschaftsgeschichte der Republik Venedig — Die Wirtschaftsgeschichte der Republik Venedig und der die Stadt umgebenden Lagune reicht bis in die etruskische Zeit zurück. Am äußersten Ende der Adria gelegen, profitierte die Stadt im Mittelalter von ihrer Lage nahe an den Märkten[1]… …   Deutsch Wikipedia

  • Selbstentladewagen — (self discharging wagons; wagons à déchargement automatiques; vagoni a scarico automatico), Selbstentlader, Güterwagen, die derart eingerichtet sind, daß die Entladung durch die Schwerkraft der aus Massengut (Schüttgut) bestehenden Ladung bewirkt …   Enzyklopädie des Eisenbahnwesens

  • Gurtförderer [1] — Gurtförderer (Fördergurt, Förderband, Transportband, Bandtransporteur oder Traineur), ein endloses wagerecht oder wenig geneigt (bis zu 27°) über liegende Rollen gespanntes und von diesen getragenes Band (aus Gummi mit Hanfgewebeeinlage, Ballata… …   Lexikon der gesamten Technik

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”